SGM Alb-Lauchert : FV Bad Schussenried II 3:1 (0:1)
(59‘) Timo Reinhard, (66‘ 80‘) Jannik Lutz; Gegentor 27‘
Mit dem FV Bad Schussenried II war eine stark abstiegsbedrohte Mannschaft in Kettenacker zu Gast. In der ersten Halbzeit merkte man den Gäste an, dass die Punkte nach Schussenried entführt werden sollten. Die erste Torchance erspielte sich unsere Offensive, konnte diese allerdings nicht nutzen. In der 27. Spielminute trafen dann die Gäste, die deutlich mehr Aufwand betrieben, nach einem Eckstoß zum 0:1. Bis zum Seitenwechsel schafften es die Gäste dann immer wieder unseren Spielaufbau immer wieder zu stören. Nach dem Seitenwechsel schaffte es unsere Mannschaft immer besser das Zepter in die Hand zu nehmen. Es dauerte bis zur 59. Spielminute, ehe Timo Reinhard das erlösende 1:1 erzielte. Leider verletzte er sich bei dieser Aktion schwerer und musste zur Sicherheit in der Klinik untersucht werden. In der Folge drückte unsere Mannschaft immer weiter und traf dann durch Jannik Lutz, der aus dem Mittelfeld ins Sturmzentrum berufen wurden, in Minute 66 zum zwischenzeitlich hochverdienten 2:1. In der 80. Spielminute konnte der dann sogar noch auf 3:1 erhöhen. In der kommenden Woche sind wir in Bolstern zu Gast.
Ausblick:
SV Bolstern : SGM Alb-Lauchert Sonntag, 03.06.2023 17:00 Uhr
Unsere Mannschaft ist am Sonntag in Bolstern zu Gast. Der SV Bolstern steht mit 34 Punkten nur knapp über dem Relegationsplatz und wird alles daran setzen, die Punkte nicht kampflos an unsere Mannschaft zu übergeben.
SV Bolstern Res. : SGM Alb-Lauchert Res. Sonntag, 03.06.2023 15:15 Uhr
Unsere Reserve ist zuvor ebenfalls in Bolstern zu Gast und wird alles daran setzen, in der letzten Partie ebenfalls ungeschlagen zu bleiben. Die Meisterfeier eine Woche später muss dann leider ohne eigene Partie stattfinden.
SGM Alb-Lauchert : FC Ostrach II Samstag, 10.06.2023 17:00 Uhr
Unser Rundenabschluss findet am Samstag, 10.06.2023 auf dem Sportplatz in Kettenacker statt. Nähe Infos folgen in Kürze.
FV Fulgenstadt : SGM Alb-Lauchert 2:2 (0:2)
(32‘) Timo Reinhard, (34‘) Valentin Stapel, Gegentore (55‘, 72‘)
Am vergangenen Sonntag war unsere Elf in Fulgenstadt zu Gast. Nach dem verlorenen Spiel in Braunenweiler gab es einiges aufzuholen. In der ersten Hälfte verhielt sich unsere Mannschaft taktisch sehr diszipliniert und ließen der Heimelf wenig Raum zur Entfaltung. Mit einem Doppelschlag in Minute 32. und 34. brachten uns Timo Reinhard und Valentin Stapel in Front. Zur Halbzeit musste unser Mittelfeldstratege Jannik Lutz ausgewechselt werden, der nach einem Frustfoul verletzt liegen geblieben war. Nach dem Seitenwechsel zog sich unsere Mannschaft viel zu weit in die eigene Hälfte zurück und gab das Spiel so aus der Hand. In der Folge konnte die Heimelf noch zwei Tore erzielen, womit wir uns mal wieder selber um den verdienten Lohn gebracht haben. Mit diesem unnötigen Unentschieden geht der Abwärtstrend in der Tabelle weiter und wir rutschen auf Tabellenplatz 4.
SGM Alb-Lauchert : FV Bad Schussenried II, Freitag 26.05.2023 19:00 Uhr
Am Freitag ist der FV Bad Schussenried II bei uns zu Gast. Die stark Abstiegsbedrohte Elf wird alles daran setzen uns ebenfalls ein paar Punkte rauben zu können. Hier gilt es nun die dringend benötigten positiven Erlebnisse für die neue Saison zu sammeln.
FV Fulgenstadt Res. : SGM Alb-Lauchert 1:4 (0:1)
(18‘, 22‘) Lukas Miller, (46‘, 50‘) Armin Steinhart, Gegentreffer (67‘)
Am vergangenen Sonntag konnte unsere Mannschaft bereits den 18 Saisonsieg und ist mit drei weiteren Unentschieden immer noch ungeschlagen. Die Meisterschaft unsere Reservemannschaft stand bereits eine Woche vorher schon fest. Mit nun einem verbleibenden Spiel ist tatsächlich eine ungeschlagene Meisterschaft möglich. Bereits von der ersten Minute an merkte man unseren Jungs an, dass auch hier die Heimelf keine Chance auf einen Punktgewinn hat. In der 18. Und 22. Spielminute gelang Lukas Miller mit seinen Saisontoren 12 und 13 die frühe Führung für unsere Truppe. Nach der Rücker aus seiner langen Verletzung konnte auch Armin Steinhart in der Reservemannschaft motiviert einsteigen und traf kurz nach dem Wiederanpfiff doppelt. Lediglich der Anschlusstreffer in Spielminute 67. konnte das Ergebnis etwas trüben.
SV Bolstern : SGM Alb-Lauchert, Samstag 03.06.2023 15:15 Uhr
FC Inzigk./Vils./Eng 99 : SGM Alb-Lauchert 3:2 (2:1)
(45+1‘) Ago Spahic, (75‘) Simon Lau; Gegentreffer 44‘, 45+5‘, 57‘
Unsere Mannschaft trat nach dem enttäuschenden Punkt gegen den SV Bingen am vergangenen Sonntag in Engelswies an. In der ersten Hälfte tat sich unsere Mannschaft gegen die stark abstiegsbedrohten Hausherren sehr schwer und es dauerte bis kurz vor dem Halbzeitpfiff, ehe sich die ersten Highlights der Partie abzeichneten. Den ersten Treffer erzielten dann die Hausherren in Minute 44 per Elfmeter. Die promte Reaktion von Ago Spahic in der ersten Minute der Nachspielzeit half nur kurzzeitig. Noch vor dem Halbzeitpfiff konnte der FC99 den alten Abstand wieder herstellen. Mit einem kuriosen 2:1 gegen uns ging es dann in die Halbzeit. Nach dem Wiederanpfiff spielte sich unsere Mannschaft in der gegnerischen Hälfte fest, konnte aber kein Kapital aus den Chancen schlagen. In der 57. Spielminute mussten wir dann sogar noch das bittere 3:1 hinnehmen. Der Anschlusstreffer durch Simon Lau in Minute 75. konnte lediglich zur Ergebniskosmetik beitragen. Mit nun 6 Punkten Rückstand auf den ersten Verfolger ist ein Sieg gegen den SV Braunenweiler pflicht, um wieder auf 3 Punkte an den Relegationsplatz aufschließen zu können.
FC Inzigk./Vils./Eng 99 Res. : SGM Alb-Lauchert Res 0:10
(15‘, 83‘) Lukas Miller, (34‘, 67‘, 89‘) Finn Bitzer, (45+1‘, 51‘) Simon Brändle, (47‘) Julian Steinhart, (63‘) Alexander Sauter, (71‘) Steffen Schmid
Unsere Reserve ist in diesem Jahr nicht zu stoppen und fegt die Heimelf mit einem sensationellen 0:10 vom Platz. Mit insgesamt 6 verschiedenen Torschützen gelang eine historischer Sieg auf fremden Platz. Sollte die Partie unter der Woche in Braunenweiler ebenfalls gewonnen werden steht dem Titel fast nichts mehr im Wege.
SGM Alb-Lauchert Res. : SV Bingen / Hitzkofen Res. 5:2
Simon Brändle (12‘, 49‘, 59‘), Lukas Miller FE (15‘), Jonas Schlageter (22‘)
Gegentore (8‘, 35‘)
Unsere Reserve hat die Meisterschaftschancen eindrucksvoll untermauert und den SV Bingen / Hitzkofen mit 5:2 geschlagen. Nach einem schnellen Rückstand in der achten Spielminute drehten unsere Jungs auf und konnten in der 12. Spielminute durch Routinier Simon Brändle den Ausgleich erzielen. Kurze Zeit später erhöhte Kapitän und Ersatztorhüter Lukas Miller per Elfmeter auf 2:1. Nur 7 Minuten später traf Jonas Schlageter zum 3:1 und machte die Ambitionen der Gäste eindrucksvoll zu Nichte. Der vermeidbaren Anschlusstreffer in der 35. Spielminute brachte unsere Mannschaft nicht aus dem Konzept und es dauerte nur 4 Minute nach dem Wiederanpfiff, ehe Simon Brändle das 4:2 erzielte. Den Schlusspunkt konnte er ebenfalls setzen, in dem er in der 59. Spielminute seinen dritten Treffer feiern konnte. Mit diesem Sieg im Rücken kann die Mission Titel in den verbleibenden 6 Partien angegangen werden.
Ausblick:
FC Inzigk./Vils./Eng 99 Res. : SGM Alb-Lauchert Res., Sonntag 30.04.2023 13:15 Uhr
Nach dem erfolgreichen Heimspiel gegen den SV Bingen/Hitzkofen sind wir am nächsten Sonntag in Inzigkofen zu Gast. Mit nunmehr 7 Punkten Vorsprung auf den ersten Verfolger sind unsere Jungs stark auf Meisterkurs und wollen das auch am Sonntag unterstreichen.
SV Braunenweiler Res. : SGM Alb-Lauchert Res. Dienstag, 09.05.2023 18:30 Uhr
SGM Alb-Lauchert : SV Bingen / Hitzkofen 0:0 (0:0)
Unsere Mannschaft hatte am Sonntag den SV Bingen / Hitzkofen zu Gast. Leider war unsere Stammoffensive immer noch nicht Einsatzfähig und so stellten wir uns bereits darauf ein, ein enges Spiel zu bestreiten, in dem Kleinigkeiten den Ausschlag geben können. Wie erwartet konnten wir den Gast bis zum Sechzehner dominieren, es fehlte allerdings immer wieder der entscheidende Pass zur hochverdienten Führung. In der Defensive war unsere Mannschaft überwiegend sehr geordnet und lies kaum nennenswerte Chancen zu. Lediglich einmal musste unser Kapitän und Torhüter Patte Häuptle einen Ball abwehren, den er gekonnt mit dem Fuß klären konnte. In der Offensive waren es vor allem die Standards die immer wieder für Gefahr sorgten, es fehlte aber auch hier die letzte Konsequenz um den Ball über die Linie zu drücken. So steht am Ende ein recht trostloses Remis auf dem Plan und unsere SGM verliert dadurch den zweiten Tabellenplatz. Es liegt nun an uns in den nächsten Wochen die richtige Reaktion zu zeigen um den Relegationsplatz wieder erobern zu können.
Ausblick:
FC Inzigk./Vils./Eng 99 : SGM Alb-Lauchert, Sonntag 30.04.2023 15:00 Uhr
Mit dem bitterren 0:0 gegen den SV Bingen im Gepäck machen wir uns am Sonntag auf nach Inzigkofen. Mit Platz 13 sind die Hausherren stark abstiegsbedroht und werden die Punkte nicht kampflos an uns abgeben.
SV Braunenweiler : SGM Alb-Lauchert, Donnerstag 11.05.2023 18:30 Uhr
TSV Sigmaringendorf : SGM Alb-Lauchert 4:0 (1:0)
Gegentore (34‘, 66‘, 71‘, 72‘)
Am Sonntag waren wir beim unangefochtenen Tabellenführer in Sigmaringendorf zu Gast. In der ersten Halbzeit waren wir hier klar die bessere Mannschaft, verpassten es allerdings das hochverdiente 0:1 zu erzielen. In der 34. Spielminute erzielten die Hausherren dann nach einem Eckball das 1:0. In der Halbzeit mussten wir dann zu allem Übel noch unseren Stammtorhüter Patte Häuptle ersetzen, der sich leider verletzt hatte. Nach dem Seitenwechsel erhöhte unsere Mannschaft nochmal den Druck, gaben aber das Spiel durch zu viele individuelle Fehler aus der Hand. So konnte der TSV in den Minuten 66, 71 und 72 schnell auf ein 4:0 erhöhten. An diesem Tag waren wir spielerisch die besser Mannschaft, der Tabellenführer war aber in den entscheidenden Situation einfach cleverer und konnte somit auch einen verdienten Sieg einfahren.
SGM Alb-Lauchert : SV Bingen-Hitzkofen, Sonntag 23.04.2023 15:00 Uhr
TSV Sigmaringendorf Res. : SGM Alb-Lauchert Res. 1:1 (0:1)
Finn Bitzer (75‘); Gegentor (15‘)
Am Sonntag reißte unsere Reserve ebenfalls zum Spitzenspiel Platz 1 gegen 2 nach Sigmaringendorf, nur waren hier die Vorzeichen vertauscht und der TSV Sigmaringendorf fungiert als erster Verfolger unserer Mannschaft.
Mit über 10 Punkten Abstand zu Platz 3 wird die Meisterschaft unter diesen beiden Mannschaften entschieden.
In der Anfangsphase beherrschte unsere Elf die Hausherren in allen Belangen. Leider mussten wir in der 15. Spielminute trotzdem das 1:0 der Hausherren hinnehmen. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Nach dem Seitenwechsel erhöhten wir den Druck merklich, es dauerte aber bis zur 75. Spielminute ehe Finn Bitzer den hochverdienten Ausgleich erzielen konnte. Somit konnten wir den 4 Punkte Vorsprung aufrechterhalten und die Meisterchance weiter wahren.
SGM Alb-Lauchert Res. : SV Bingen-Hitzkofen Res., Sonntag 23.04.2023 13:15 Uhr
Nach dem wichtigen 1:1 empfängt unsere Reserve am Sonntag den Tabellenfünften aus Bingen. Um die Meisterschaft einfahren zu können ist ein weiterer Sieg Pflicht.
SGM Alb-Lauchert : SV Renhardsweiler 3:1 (2:0)
Jannik Lutz (36‘, 90‘) (45‘) Tobias Heißel
Unsere Mannschaft trat kurzfristig in Gammertingen an, um den Hauptplatz in Kettenacker zu entlasten. Zum zweiten Mal trat Jannik Lutz als Sturmspitze an und vertrat somit unsere leider immer noch verletzte Offensive. In der Anfangsphase hatte unsere Elf schnell alles im Griff, es dauerte allerdings bis zur 36. Minute ehe Starstürmer Jannik Lutz zum ersten Mal traf. In der 45. Spielminute verwandelte dann Tobias Heißel einen direkten Freistoß im Torwarteck. Nach dem Seitenwechsel konnten wir die Partie souverän zu Ende spielen. Einen kurzen Dämpfer mussten wir in Minute 64. Mit dem Anschlusstreffer noch hinnehmen. Dies gleichte aber abermals Jannik Lutz kurz vor Schluss mit dem hochverdienten 3:1 wieder aus.
SV Bronnen : SGM Alb-Lauchert, Donnerstag 06.04.2023 18:30 Uhr in Bronnen
Am Donnerstag steigt das lang ersehnte Derby gegen den SV Bronnen. Nachdem wir den SV Renhardsweiler souverän besiegen konnten, gilt es nun den Abstand auf den Tabellendritten zu vergrößern. Mit derzeit 5 Punkten Rückstand auf unsere SGM spielt der SV eine überraschend starke Saison und wird alles daran setzen näher aufzurücken. Solange das Licht mitspielt werden wir alles daran setzen den Relegationsplatz zu sichern.
TSV Sigmaringendorf : SGM Alb-Lauchert, Sonntag 16.04.2023 15:00 Uhr
Am Sonntag sind wir dann beim souveränen Tabellenführer in Sigmaringendorf zu Gast. Hier gilt es, sich auf höchtstem A-Klassen Niveau zu beweisen und weitere wichtige Punkte im Kampf um die Relegation zu erspielen.
SGM Alb-Lauchert Res. : SV Renhardsweiler Res. 8:0 (5:0)
Lukas Milller (6‘, 23‘ 29‘, 41‘), Alexander Sauter (28‘, 67‘), Jonas Schlageter (50‘, 70‘)
Unsere Reserve trat ebenfalls auf dem Trainingsplatz in Gammertingen an und hat am Sonntag eindrucksvoll die Meisteransprüche nochmal untermauert. Mit dem Tabellenneunten kam ein Gegner zu uns, der mit 19 Punkten aus 14 Spielen bisher eine solide Saison spielt. Bereits nach 6 Minuten eröffnete Lukas Miller das Torspektakel und traf zum 1:0. Nur 17 Miunuten später konnte er auch das 2:0 nachlegen. Bis zur Halbzeit erhöhte unsere Mannschaft bereits auf 5:0, wobei Lukas Miller 4 Tore beisteuern konnte. Nach dem Seitenwechsel traf Alexander Sauter zum zweiten Mal und auch Jonas Schlageter konnte einen Doppelpack schnüren.
TSV Sigmaringendorf Res. : SGM Alb-Lauchert Res., Sonntag 16.04.2023 13:15 Uhr
Am Sonntag ist unsere Reserve beim Tabellenzweiten aus Sigmaringendorf zu Gast. Mit 4 Punkten Vorsprung und einem Spiel weniger sind unsere Jungs klar auf Titelkurs. Bei 11 Punkten Vorsprung von Platz 2 auf 3 wird diese Partie sicher Titelentscheidend sein.
SGM Alb-Lauchert : SV Uttenweiler 1:2 (1:2)
(37‘) Emanuel Mader
Am vergangenen Mittwoch war mit dem SV Uttenweiler der Tabellenführer der Bezirksliga in Kettenacker zu Gast. Bei 150 Zuschauern und bestem Flutlichwetter stand das Pokalviertelfinale an. In der Anfangsphase der ersten Halbzeit war unsere Elf deutlich besser im Spiel und haben den Gast stark unter Druck gesetzt. Leider reichte dem Gast dann eine gute Aktion um in Führung zu gehen. Kurz darauf hatte unsere Elf durch die Stürmervertretung Jannik Lutz eine rießen Torchance. In der Folge konnten wir noch zu zwei weiteren Chancen nach Eckbällen kommen. Abermals reichte aber dem Gast wieder eine Aktion um die Führung auf 2:0 ausbauen zu können. In der Folge erhöhten wir nochmals den Druck und kamen durch Emanuel Mader zum hochverdienten Anschlusstreffer. Nach dem Seitenwechsel spielte der Gast einen sehr cleveren Fußball und ließen nur wenig zu, konnten aber selbst auch nicht gefährlich vor unser Tor kommen. Selbst die sonst oft hitzige Schlussphase konnte der Gast sehr routiniert zu Ende spielen und zieht damit letztlich trotzdem verdient in das Halbfinale ein.
SV Langenenslingen : SGM Alb-Lauchert 1:3 (0:2)
(17‘, 53‘) Marcel Schmid, (28‘) Valentin Stapel; GT (60‘)
Auf dem schwer zu bespielenden Rasen war unsere Mannschaft ab der ersten Sekunde sehr präsent und es dauerte nur bis zur 17. Spielminute ehe Marcel Schmid seinen ersten Treffer erzielen konnte. Nur 10 Minuten später erhöhte Valentin Stapel, nach einer tollen Eckballvariante, auf 2:0. Nach dem Seitnwechsel erhöhte abermals Marcel Schmid auf 3:0. Der Gegentreffer in der 60. Minute durch Torjäger Münst konnte die Stimmung in unserer Mannschaft nicht mehr trügen. In der kommenden Woche sind wir dann beim SC Türkyemspor Saulgau zu Gast.
Ausblick
SC Türkyemspor Saulgau : SGM Alb-Lauchert, Sonntag 26.03.2023 15:00
Die Heimelf hat am vergangenen Wochenende den Tabellenelften aus Inzigkofen mit 3:1 besiegt.
Mit den beiden Siegen in der Rückrunde sind wir sehr gut in die Rückrunde gestartet und können mit einem Sieg weiter von der Relegation träumen.
SV Langenenslingen/Andelfingen II : SGM Alb-Lauchert Res. 0:0 (0:0)
Gegen den Tabellensechsten konnte unsere Reserve auf dem sehr schlechten Rasen leider nur ein 0:0 erspielen. Bis zum Seitenwechsel konnte unsere Elf durchaus überzeugen und scheiterte mehrfach vor dem Tor der Heimelf. In der zweiten Hälfte haben wir dann sogar noch einen Elfmeter verschossen. Die Heimelf hat mit starkem Kampf ein 0:0 über die Zeit retten können, obwohl unsere Mannschaft in allen Belangen deutlich überlegen war.
SC Türkyemspor Saulgau : SGM Alb-Lauchert, Sonntag 26.03.2023 13:15 Uhr
Gegen die Heimelf, die mit 9 Punkten aus 15 Spielen auf dem Vorletzten Tabellenplatz rangiert, kann unsere Elf die Tabellenführung weiter ausbauen.
SGM Alb-Lauchert : SGM Scheer/Ennetach, 6:2 (3:1)
(10‘, 57‘, 61‘) Jannik Lutz, (37‘) Timo Reinhard, (45‘ + 1) Marcel Schmid, (90‘ +1) Lukas Miller
Gegentreffer (6‘, 69‘)
Der vorletzte der Tabelle begann bei winterlichen Bedingungen sehr forsch und spritzig und schaffte es, unsere Mannschaft in der Anfangsphase stark unter Druck zu setzen. Nach nur sechs Minuten verwandelte der Gast dann einen Standard per Kopf und ging damit früh verdient in Führung. Dieser Treffer rüttelte unsere Mannschaft wach und wir konnten nur vier Minuten später durch Jannik Lutz den Ausgleich erzielen. Dieser sollte sich später noch zum Mann der Partie entwickeln. In der Folge stabilisierten wir uns und konnten dann in der 37. Spielminute endlich das erlösende 2:1 erzielen. In seinem ersten Pflichtspiel in der ersten Mannschaft erhöhte der Rückkehrer Marcel Schmid zum 3:1. Nach dem Seitenwechsel schwand die Energie beim Gegner minütlich, da wir den Ball gut in den eigenen Reihen zirkulieren ließen. In der 56. Spielminute blitzte abermals die Klasse von Marcel auf, in dem er eine Traumflanke butterweich auf den zweiten Pfosten legte. Die Flanke verwandelte Jannik Lutz direkt aus der Luft. Mit seinem dritten Treffer legte Jannik dann in der 61. Minute nach, hierbei nutzte er eine Ablage mit einem Kontakt und traf direkt in den Winkel. 6 Minuten später zeigte sich dann nochmals unsere aktuelle Standardschwäche mit einem weiteren Gegentreffer per Kopf. Kurz vor dem Ende staubte Lukas Miller noch zum hochverdienten 6:2 ab. Mit insgesamt 11 geschossenen Treffern konnten beide Mannschaften offensiv mehr als überzeugen.
Ausblick
SV Bronnen : SGM Alb-Lauchert, Sonntag 12.03.2023 15 :00 Uhr
Nach dem überzeugenden Sieg in Kettenacker gegen den Tabellenvorletzten steht nun das Derby gegen den SV Bronnen statt. Die Partie findet in Bronnen statt. Die Heimelf tat sich beim FC 99 Inzigk./Vils./Eng. 99 sehr schwer und kam nicht über ein 0:0 hinaus. Mit einem Sieg können wir den Abstand auf den SV auf 8 Punkte ausbauen. Wir freuen uns auf eine spannende Partie mit einer regen Unterstützung unserer Mannschaft.
Unserer Reserve hat am kommenden Wochenende Spielfrei.
SV Langenenslingen : SGM Alb-Lauchert, Sonntag 19.03.2023 15:00 Uhr
SV Langenenslingen/Andelfingen II : SGM Alb-Lauchert Res., Sonntag 19.03.2023 13:15 Uhr
SC Türkyemspor Saulgau : SGM Alb-Lauchert, Sonntag 26.03.2023
SGM Alb-Lauchert Res.: SGM Scheer/Ennetach Res. 5:4 (3:2)
(3‘, 46‘) Faye, (30‘) Jonas Schlageter, (44‘) Benedikt Müller FE, (90‘) Adrian Högner,
Gegentreffer (32‘, 35‘, 70‘, 94‘)
Unsere Reserve startet mit einem gewohnten Bild in die Rückrunde. Mit nun mittlerweile 37 Punkten aus 13 Spielen sind wir immer noch ungeschlagen. Das Offensivspektakel eröffnete Faye bereits nach 3 gespielten Minuten mit dem 1:0. Daraufhin entwickelte sich ein mühsames Spiel unserer Elf. Erst in der 30. Spielminute erhöhte Jonas Schlageter auf 2:0. Dies hielt leider nicht lange und der Gast traf nur 2 Minuten später zum 2:1 Anschluss und abermals 2 Minuten später zum 2:2. Unsere Mannschaft zeigte aber starke Moral und Benedikt Müller traf kurz vor dem Seitenwechsel per Foulelfmeter zum 3:2. Direkt nach Wiederanpfiff traf der sehr starke Faye zum zwischenzeitlichen 4:2. In der zweiten Hälfte konnte der Gast dann in der 70. Spielminute dann noch einmal verkürzen, ehe Adrian Högner in der 90. Spielminute zum 5:3 treffen konnte.
Durch ein abermals selbst verursachtes Gegentor machten wir es in der 94. Minute nochmal spannend und mussten das 5:4 hinnehmen. Sollten wir es schaffen die Defensive wieder stabilisieren zu können steht einer hervorragenden Rückrunde nichts entgegen.
Ausblick
SV Bronnen : SGM Alb-Lauchert, Sonntag 12.03.2023 15 :00 Uhr
SV Langenenslingen : SGM Alb-Lauchert, Sonntag 19.03.2023 15:00 Uhr
SV Langenenslingen/Andelfingen II : SGM Alb-Lauchert Res., Sonntag 19.03.2023 13:15 Uhr
SC Türkyemspor Saulgau : SGM Alb-Lauchert, Sonntag 26.03.2023
SGM Alb-Lauchert : SV Heselwangen 7:0 (4:0), Spielabbruch nach 70 Minuten wegen Nebel
Faye (4‘), Armin Steinhart (6‘, 20‘, 55‘, 57‘), Emanuel Mader (53‘)
Mit dem SV Heselwangen trafen wir auf einen ambitionierten A-Ligisten. Vor allem in der Anfangsphase ließen wir den Gästen kaum Chancen zur Entfaltung. Bis zur Halbzeit war das Spiel mit einem 4:0 bereits entschieden. Bis zur 70. Spielminute erhöhte unsere Elf mit immer mehr temporeichen Angriffen auf 7:0. Leider wurde die Partie dann in der 70. Spielminute aufgrund von dichtem Nebel abgebrochen. Armin Steinhart traf hier vierfach, Faye doppelt und Emanuel Mader einfach.
TSV Boll : SGM Alb-Lauchert 4:3 (3:0)
Faye (79‘), Marcel Schmid (82‘), Jannik Lutz (88‘)
Gegentore (8‘, 9‘, 18‘, 72)
Gegen den A-Ligisten aus Hechingen / Boll reisten wir mit nur 12 Spielern an und verschliefen die erste Halbzeit komplett. Bis zur 18. Minute stand es bereits 3:0 für die Heimelf. Nach dem Seitenwechsel erspielte unsere Elf 15 hochkarätige Chancen, die zum Teil fahrlässig liegen gelassen wurde. Viele Situationen entschärfte der Keeper der Heimelf und das Aluminium. In der 72. Spielminute erhöhte dann der TSV Boll überraschend auf 4:0. In der Folge platzte bei uns der Knoten und wir trafen ab der 79. Spielminute noch dreifach.
Ausblick Vorbereitungsspiele:
TSV Frommern : SGM Alb-Lauchert, Mittwoch 01.03.2023, 19:30 Uhr
Gegen den Bezirksligazweiten TSV Frommern findet am Mittwoch unser letzter Test statt. Mit einem positiven Ergebnis können wir nochmals Selbstvertrauen für den Rundenstart gegen den SGM Scheer/Ennetach tanken. Die Partie findet in Frommern statt.
Ausblick Rückrundenbeginn:
SGM Alb-Lauchert : SGM Scheer/Ennetach, Sonntag 05.03.2022 15:00 Uhr
Gegen die SGM Scheer/Ennetach starten wir gegen eine abstiegsbedrohte Mannschaft in die Rückrunde. Mit 10 Punkten aus 14 Spielen steht die Elf weit hinter Ihren eigenen Ansprüchen auf dem 14 Tabellenplatz. Um den Abstand zum Tabellenführer schmelzen lassen zu können benötigen wir hier einen Sieg, vor allem um den zweiten Tabellenplatz zu sichern.
SGM Alb-Lauchert Res.: SGM Scheer/Ennetach Res., Sonntag 05.03.2022 13:15 Uhr
Gegen den Tabellensechsten aus Scheer/Ennetach startet unsere Reserve als Tabellenführer in die Rückrunde. Mit aktuell 4 Punkten Vorsprung auf den TSV Sigmaringendorf findet der Meisterkamp in der Reservestaffel ebenfalls zwischen unserer SGM und dem Team aus Sigmaringendorf stat.
SV Bronnen : SGM Alb-Lauchert, Sonntag 12.03.2023 15 :00 Uhr
SGM TSV Ertingen/SV Binzwangen : SGM Alb-Lauchert, Montag 30.01.2023 19:00 Uhr
(25‘) Armin Steinhart, (75‘) Finn Bitzer
Gegentore (28‘, 47‘)
Beim ersten Test gegen den Bezirkligisten SGM Ertingen / Binzwangen konnte unsere Mannschaft mit einem starken Auftritt ein 2:2 erspielen. Durch den Treffer von Armin Steinhart ging unsere Elf nach 25. gespielten Minuten in Führung, musste aber nur 3 Minuten später den Ausgleich hinnehmen. Nach dem Seitenwechsel dauerte es ebenfalls nur 2 Minuten, ehe wir in Rückstand gerieten. In der 75. Minute erzielte Finn Bitzer dann den verdienten Ausgleich und wir konnten mit einem sehr guten Test in die Vorbereitung starten.
Ausblick Vorbereitungsspiele:
SGM TSV Ertingen/SV Binzwangen : SGM Alb-Lauchert, Montag 30.01.2023 19:00 Uhr
FC Laiz : SGM Alb-Lauchert, Dienstag, 14.02.2022 20:15 Uhr in Sigmaringen
TSV Boll : SGM Alb-Lauchert, Samstag 25.02.2023 14:00 Uhr in Hechingen
TSV Frommern : SGM Alb-Lauchert, Mittwoch 01.03.2023, 19:30 Uhr
Ausblick Rückrundenbeginn:
SGM Alb-Lauchert : SGM Scheer/Ennetach, Sonntag 05.03.2022 15:00 Uhr
SGM Alb-Lauchert Res.: SGM Scheer/Ennetach Res., Sonntag 05.03.2022 13:15 Uhr
SV Bronnen : SGM Alb-Lauchert, Sonntag 12.03.2023 15 :00 Uhr
SV Braunenweiler : SGM Alb-Lauchert abges.
Beide Spiele wurden aufgrund der Platzverhältnisse in Braunenweiler abgesagt. Die Nachholtermine werde bekannt gegeben, sobald diese feststehen.
Ausblick Vorbereitungsspiele:
TSV Boll : SGM Alb-Lauchert, Samstag 25.02.2023
TSV Frommern : SGM Alb-Lauchert, Mittwoche 01.03.2023
Ausblick Rückrundenbeginn:
SGM Alb-Lauchert : SGM Scheer/Ennetach, Sonntag 05.03.2022 15:00 Uhr
SGM Alb-Lauchert Res.: SGM Scheer/Ennetach Res., Sonntag 05.03.2022 13:15 Uhr
SV Bronnen : SGM Alb-Lauchert, Sonntag 12.03.2023 15 :00 Uhr
SV Braunenweiler Res. : SGM Alb-Lauchert Res.
Beide Spiele wurden aufgrund der Platzverhältnisse in Braunenweiler abgesagt. Die Nachholtermine werde bekannt gegeben, sobald diese feststehen.
Ausblick:
SGM Alb-Lauchert Res.: SGM Scheer/Ennetach Res., Sonntag 05.03.2022 13:15 Uhr
FC Ostrach II : SGM Alb-Lauchert 0:0 (0:0)
In der vorletzten Partie vor der Winterpause war unsere Elf beim FC Ostrach II zu Gast. Die Heimelf findet sich mit nun sechs Punkten auf dem letzten Tabellenplatz wieder. In der ersten Hälfte dominierten wir die Partie ganz klar, konnten aber die Vielzahl an Chancen leider nicht in Tore umwandeln. In der zweiten Hälfte bot sich ein ähnliches Bild. Unsere Elf rannte auf das Heimtor und die Heimelf verteidigte mit Mann und Maus und so müssen wir uns hier mit einem 0:0 zufrieden geben. In der nächsten Woche sind wir beim Tabellensechsten in Braunenweiler zu Gast. Hier ist ein Sieg gefragt, um den zweiten Tabellenplatz zu sichern.
FC Ostrach III : SGM Alb-Lauchert Res.
Die Reserve wurde leider abermals abgesagt.
Ausblick:
SV Braunenweiler : SGM Alb-Lauchert, Sonntag 04.12.2022 14:30 Uhr
Nach dem 2:2 gegen den FC 99 festigt der SV Braunenweiler den sechsten Tabellenplatz. Um auf Tabellenplatz 2 in die Winterpause gehen zu können benötigt unsere Elf einen Sieg, da der Abstand auf den SV Bingen/Hitzkofen auf nur einen Punkt geschrumpft ist.
SV Braunenweiler Res. : SGM Alb-Lauchert Res. Sonntag, 04.12.2022 12:45 Uhr
SGM Alb-Lauchert : SV Bolstern 2:0 (1:0)
(45‘) Armin Steinhart, (90‘) Timo Reinhard
Gegen den sehr defensiven Gast aus Bolstern konnten wir einen weiteren Sieg zu null einfahren. Unsere Mannschaft präsentierte sich gut gelaunt und sehr spielfreudig und konnte sich trotz des tief stehenden Gegners in der ersten Hälfte einige Chancen erspielen. Besonders der stark aufspielende Armin Steinhart stach immer wieder hervor und brachte unsere Elf in der letzten Minute der ersten Hälfte hochverdient in Führung. Auch nach dem Seitenwechsel dominierte unsere Elf den Gast und ließ über die kompletten 90 Minuten keine nennenswerten Torchancen zu. Leider verpasste es unsere Mannschaft in der zweiten Hälfte, die Partie früher zu entscheiden und ließ zu viele klare Torchance ungenutzt. Kurz vor dem Ende der Partie erzielte Timo Reinhard mit Saisontor 11 das erlösende 2:0. Mit dieser Spielfreude ausgestattet können wir uns auf Platz 2 festsetzen und können in den restlichen Partien vor der Winterpause diesen Platz auch verteidigen.
FC Ostrach II : SGM Alb-Lauchert, Sonntag 27.11.2022 14:30 Uhr
Beim FC Ostrach sind wir am Wochenende beim Tabellenschlusslicht zu Gast. Am vergangenen Sonntag musste die Elf eine bittere 0:8 Niederlage hinnehmen. Nach dem Aufwärtstrend unserer Elf ist hier ein Sieg schon fast Pflicht.
SV Braunenweiler : SGM Alb-Lauchert, Sonntag 04.12.2022 14:30 Uhr
SGM Alb-Lauchert Res. : SV Bolstern
Das Spiel der Reserve wurde kurzfristig durch den Gast abgesagt.
SV Braunenweiler Res. : SGM Alb-Lauchert Res. Sonntag, 04.12.2022 12:45 Uhr
FV Bad Schussenried II : SGM Alb-Lauchert 0:3 (0:1)
(10‘; 67‘) Timo Reinhard, (47‘) Faye Badjie
Am vergangenen Sonntag zeigte unsere Elf nach den schwächeren Wochen zuvor eine deutlich bessere Leistung und somit auch die vom Trainerteam geforderte Reaktion. Bereits nach zehn gespielten Minuten erzielte unser Top-Torjäger Timo Reinhard sein 9. Saisontor, nachdem eine tolle Kombination über alle Mannschaftsteile voraus ging. Bis zum Halbzeitpfiff dominierten wir die Heimelf klar und es fehlte lediglich das zweite Tor. Den erlösenden Treffer erzielte Faye nur 2 Minuten nach Wiederanpfiff. In der 66. Spielminute war es abermals Timo Reinhard, der mit Saisontor 10 den Deckel zumachen konnte. In der Folge schalteten wir ein paar Gänge zurück und brachten den hochverdienten Sieg nach Hause.
Ausblick:
SGM Alb-Lauchert : SV Bolstern, Samstag 19.11.2022 14:30 Uhr
Mit 13 Punkten aus 12 Partien findet sich der SV Bolstern auf dem Relegationsplatz 11 wieder und macht unsere Jungs somit zum klaren Favoriten.
SGM Alb-Lauchert Res. : SV Bolstern Res., Samstag 19.11.2022 12:45 Uhr
Die Reserve des SV Bolstern steht aktuell mit 9 Punkten auf Platz 11 und macht unsere Jungs damit ebenfalls zum klaren Favoriten.
FC Ostrach II : SGM Alb-Lauchert, Sonntag 27.11.2022 14:30 Uhr
FC Ostrach III : SGM Alb-Lauchert, Sonntag 27.11.2022 12:45 Uhr
SGM Alb-Lauchert : FV Fulgenstadt 0:2 (0:2)
(12‘; 19‘) Gegentor
Am vergangenen Sonntag erwischte unsere Elf einen Rabenschwarzen Sonntag und verliert nach der Niederlage gegen das bisherige Tabellenschlusslicht aus Fulgenstadt den Anschluss an die Tabellenspitze. Der TSV Sigmaringendorf hat sich mittlerweile einen Vorsprung von 10 Punkten Vorsprung auf unserer SGM erspielt. Schon vor Anpfiff der Partie merkte man unseren Jungs an, dass die nötige Spannung nicht vorhanden war. In den ersten Minuten trat unsere Elf nicht als Team auf und es lief nichts zusammen. Bei den beiden Gegentoren in der 12. und 19. Spielminute fehlte dann zudem noch der nötige Kampfgeist, um die Gegentore in letzter Instanz noch zu verhindern. Da wir in der Folge der Partie immer wieder große Probleme im Spielaufbau hatten konnte der Tabellenletzte letztlich verdient den Auswärtsdreier einfahren. In der kommenden Woche muss sich das Team deutlich besser präsentieren, um in Bad Schussenried punkten zu können. Laut unserem Coach Kalle Lutz können wir nur zu alter Stärke finden, indem wir lernen dass Erfolg nicht nur durch schönen Fußball kommt sondern auch Einsatz und vor allem Wille dazu gehören.
Ausblick:
FV Bad Schussenried II : SGM Alb-Lauchert, Sonntag 13.11.2022 12:45 Uhr
Der FV Bad Schussenried II fungiert nach dem knappen 5:4 Sieg in Inzigkofen aktuell mit 14 Punkten auf Tabellenplatz 9. Nach der Niederlage gegen den FV Fulgenstadt muss sich unsere Elf stabilisieren und schnell wieder in die Erfolgsspur finden.
SGM Alb-Lauchert : SV Bolstern, Samstag 19.11.2022 14:30 Uhr
SGM Alb-Lauschert Res. : FV Fulgenstadt Res., Spiel abgesagt
Das Spiel der Reserve wurde kurzfristig durch den Gast abgesagt.
SGM Alb-Lauchert Res. : SV Bolstern Res., Samstag 19.11.2022 12:45 Uhr
SV Hochberg : SGM Alb-Lauchert 1:3 (1:3)
(11‘) Jannik Lutz, (18‘) Timo Reinhard, (29‘) Armin Steinhart
(21‘) Gegentor
Am vergangenen Sonntag trafen wir auf einen sehr defensiv eingestellten und aggresiv verteidigenden SV Hochberg. Es war immer wieder die Aufgabe von unserem starken Zentrum einen schnörkellosen Spielaufbau aufzuziehen. Durch ein schnelles Passspiel konnten wir uns immer wieder gut aus dem Pressing lösen und verdienten uns so die ersten Torchancen, Den ersten Treffer erzielte Mittelfeldstratege Jannik Lutz in Minute 11, indem er den Ball per Freistoß genial im langen Eck unterbringen konnte. Nur 7 Minuten später traf unser bisher bester Torschütze Timo Reinhard, mit seinem achten Saisontor, die hoch verdiente 2:0 Führung. Nur 3 Minuten später mussten wir den Anschlusstreffer hinnehmen, den alten Abstand konnte aber unser Sturm-Ass Armin Steinhart in Minute 29 wieder herstellen. Nach dem Seitenwechsel hätten wir das Spiel mehrmals entscheiden müssen, waren aber im Abschluss nicht konsequent genug. Am Ende hätte der Sieg noch viel höher ausfallen müssen.
Ausblick:
SGM Alb-Lauchert : FV Fulgenstadt, Sonntag 06.11.2022 14:30 Uhr
Mit dem FV Fulgenstadt ist in dieser Woche das Tabellenschlusslicht zu Gast. Mit einem Torverhältnis von 14:28 und nur 3 Unentschieden aus 11 Partien stehen die Weichen beim Gast klar auf Abstieg. Gegen die trotzdem sehr starke Offensive ist vor allem unsere Defensive gefragt, das Spiel ohne Gegentor zu beenden und die 3 Punkte bei uns zu behalten.
SV Hochberg : SGM Alb-Lauchert 1:7 (1:3)
(2‘) Hussein Houro, (14‘) Daniele Raddi, (16‘) Christoph Leipert, (51‘, 54‘, 80‘) Bernd Dietrich, (82‘) Lukas Lau
(41‘) Gegentor FE
Bis am Freitag Abend war noch gar nicht klar, ob unsere Reserve in Hochberg antreten kann und so sind wir nur mit einer 9-er Mannschaft bestückt in Hochberg angereist. Der Heimelf ging es aber ähnlich und so entwickelte sich eine zerfahrene Partie mit dem besseren Beginn unserer Mannschaft. Bereits in der zweiten Spielminute konnte unsere Nummer 21 Husein Houro per Elfmeter das 0:1 erzielen. In den folgenden Minuten brachten wir die Partie, auf dem viel zu großen Elferfeld, besser unter Kontrolle und belohnte uns durch zwei schnelle Tore durch Daniele Raddi und Christoph Leipert. Mit dem 3:0 im Rücken ließen wir nur wenig zu, mussten uns aber dann in der 41. Spielminute, ebenfalls per Elfmeter, doch geschlagen geben. Nach dem Seitenwechsel trumpfte dann Oldie Bernd Dietrich auf, in dem er in der 51, 54 und 80 Spielminute einen lupenreinen Hattrick erzielen konnte. Den Schlusspunkt setzte Lukas Lau und somit konnte unsere Jungs verdient die Tabellenführung klar verteidigen.
Ausblick:
SGM Alb-Lauschert Res. : FV Fulgenstadt Res., Sonntag 06.11.2022 06.11.2022 12:45 Uhr
Mit dem FV Fulgenstadt ist am Sonntag der Tabellensechste aus der Reservestaffel bei uns zu Gast. Mit bisher 15 Punkten aus 10 Partien sind die Gäste nur 4 Punkte hinter Tabellenplatz 2 zu finden. Mit dem 3:1 Sieg vergangene Woche gegen den Tabellenzweiten aus Inzigk. Vils. Eng. Haben die Gäste Ihr Potenzial unter Beweis gestellt. Um die positive Serie fortsetzen zu können benötigt es wieder eine sehr konzentrierte und starke Leistung unserer Truppe.
SGM Alb-Lauchert : FC 99 Inzigk./Vils./Eng. 8:2 (3:1)
(7‘) Timo Reinhard, (18‘) Finn Bitzer, (44‘) Valentin Stapel, (55‘) Maurice Lutz, (58‘) Emanuel Mader,
(74‘) Alexander Sauter, (87‘) Armin Steinhart, (90+4‘) Tobias Heißel
(12‘, 70‘) Gegentore
Am vergangenen Sonntag konnte endlich mal unsere starke Offensive ihr komplettes Potential abrufen. Immer wieder konnten wir aus der Defensive über ein schnelles und sicheres Kombinationsspiel die gegnerische Defensive auseinander hebeln. Es dauerte nur bis zur 7. Spielminute, ehe eine sehenswerte Kombination über die Flügel durch Timo Reinhard vollendet werden konnte. Dieser bleibt mit nun 7 Treffern in der laufenden Saison bester Torschütze unserer Mannschaft. Bedient wurde dieser durch Emanuel Mader, der durch eine scharfe Flanke die gegnerische Defensive überspielen konnte. Trotz des Offensivspektakels mit 8 verschiedenen Torschützen musste Keeper Pate Häuptle doppelt hinter sich greifen. Vorallem der Ausgleich zum 1:1 in der 12. Spielminute war besonders unnötig, da dieser durch eine verunglückte Rückgabe selbst eingeleitet wurde. Die Moral unserer Jungs konnte das aber nicht mindern und so konnten wir noch vor der Halbzeit mit 2 Treffern auf 3:1 erhöhen. In der zweiten Halbzeit ließen wir den Gast dann laufen und man merkte, dass dort die Kräfte stark nachlassen. Am Ende ist der FC99 mit den 8 Treffern noch gut bedient, da es mit einer besseren Chancenverwertung auch höher hätte ausgehen können. Unsere Jungs festigen mit dem klaren Sieg gegen den Tabellen 13. Platz 2 und sind mit nun 20 Punkten weiterhin erster Verfolger vom TSV Sigmaringendorf.
SV Hochberg : SGM Alb-Lauchert Sonntag, 30.10.2022 15:00 Uhr
Nach der überzeugenden Leistung zu Hause gegen den FC 99 sind wir in der nächsten Woche beim Tabellenelften in Hochberg zu Gast. Mit bisher 8 erspielten Punkten befindet sich die Heimelf auf dem Relegationsplatz. Mit 17 Gegentreffern hat der SV Hochberg allerdings nur gleich viele Treffer wie unsere Hintermannschaft hinnehmen müssen. Es liegt also wieder an unserer Offensive erneut ein Feuerwerk abbrennen zu können.
SGM Alb-Lauchert Res. FC 99 Inzigk./Vils./Eng Res. 7:4 (2:3)
(24’, 58’) Matthias Göckel, (27’) Ago Spahic, (46’, 49’) Lukas Miller, (68’) Jannik Jaudas, (87’) Dominik Steinhart
(5’, 26’, 45’, 69’) Gegentore
Das Topspiel der Reservestaffel zwischen unserer SGM und dem FC 99 konnte unsere Mannschaft klar gewinnen. Mit nun 22 Punkten aus 8 Spielen und einem Torverhältnis von 25:6 sind wir mit 6 Punkten Vorsprung klar auf Meisterkurs. Die Gäste waren, vorallem in der Offensive, der erwartet starke Gegner. Mit der Umstellung auf die 9-er Mannschaft, aufgrund von einigen Ausfällen beim Gegner, taten wir uns sehr schwer und mussten so in der ersten Halbzeit immer wieder einem Rückstand hinterherlaufen. Erst nach dem Seitenwechsel dominierten wir die Gäste und konnten von Minute 46 bis 68 4 Treffer erzielen. Kurz nach dem 6:3 konnte der Gast nochmal auf 6:4 verkürzen, den Schlusspunkt setzte dann aber Dominik Steinhart, der in der 87. Spielminute zum 7:4 Endstand traf.
SV Hochberg Res. : SGM Alb-Lauchert Res. Sonntag 30.10.2022 13:15 Uhr
Die Reserve des SV Hochberg befindet sich aktuell mit 10 Punkten auf Platz 8 der Tabelle. Somit liegt es an unseren Jungs, der Favoritenrolle gerecht zu werden und die Tabellenführung zu festigen.
SV Bingen/Hitzkofen : SGM Alb-Lauchert 2:0 (0:0)
Alexander Sauter (60‘, 72‘)
In der Partie gegen den SV Bingen/Hitzkofen hat unsere Erstbesetzung drei wichtige Punkte einfahren können.
In der ersten Halbzeit haben wir die Heimelf immer wieder mit unnötigen langen Bällen ins Spiel gebracht. Unsere Spielverlagerung ließ über weite Strecken ebenfalls zu wünschen übrig und offensiv konnten wir uns nur wenige Chancen erspielen. In der zweiten Hälfte konnten wir dann unser sonst so starkes Mittelfeld besser ins Spiel bringen und dadurch wurde unsere Spieleröffnung auch immer zielführender. Durch eine schnelle Spielverlagerung nach vorne konnte Joker Alexander Sauter in seiner unwiderstehlichen Manier das 1:0 erzielen. Bedient wurde er von Emanuel Mader, der in der zweiten Halbzeit immer wieder den Unterschied ausmachen konnte. Das zweite Tor erzielte wieder
Alexander Sauter, abermals nach toller Vorlage von Emanuel Mader. Leider pfiff uns der Schiedsrichter viele strittige Abseitssituationen ab, sodass ein höheres Ergebnis nicht mehr möglich war. Ein großer Erfolg war unsere gemeinsame Defensivleistung, die endlich mal wieder ein Spiel zu Null erarbeiten konnte.
Mit nun 17 Punkten aus 8 Spielen steht unsere SGM weiter auf Tabellenplatz 2.
SV Bingen/Hitzkofen Res : SGM Alb-Lauchert Res. 0:0 (0:0)
Mit einem stark geschwächten Kader traten wir zum Auswärtsspiel gegen den SV Bingen/Hitzkofen an. Trotz dem zusammengewürfelten Kader war unsere Elf über weite Strecken das deutlich bessere Team. In der Defensive agierten gewohnt souverän und ließen kaum Chancen zu. In der Offensive haben wir leider viel zu viele Chancen liegen gelassen. Unterm Strich kann der SV Bingen/Hitzkofen mit dem Unentschieden zufrieden sein, unsere Jungs hätten aber 3 Punkte verdient gehabt, da der Einsatz und der Wille deutlich mehr zu erkennen war. Unsere Serie ohne Niederlage hat somit auch an diesem Sonntag gehalten und wir konnten uns aus den 7 Spielen 19 Punkte erarbeiten. Mit dem glücklichen 0:0 kann sich der SV Bingen/Hitzkofen seinen siebten Punkt erarbeiten und klettert damit auf Tabellenplatz 10.
SGM Alb-Lauchert : TSV Sigmaringendorf 1:3 (1:2)
(13‘) Timo Reinhard
(5‘, 32‘, 49‘) Gegentore
Am Sonntag war der Tabellenführer aus Sigmaringendorf bei uns zu Gast. Bereits von Anfang an entwickelte sich ein Hochklassiges Kreisliga A Spiel. Im gesamten Spiel ließ unsere Elf gegen den sehr starken Gegner nur wenig zu, erlaubte dem Gegner aber 3 Tore durch individuelle Fehler. Der erste davon bereits in der 5. Spielminute, was unserem nervösen Beginn geschuldet war. In der 13 Spielminute traf dann Timo Reinhard zum zwischenzeitlich verdienten Ausgleich. In der Folge war unsere Elf im Aufbauspiel zu inkonsequent und ermöglichte dem Tabellenführer in der 32. Spielminute wieder den Führungstreffer zu erzielen. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich dann ein ausgeglichenes Spiel, in dem der TSV den Sieg etwas mehr wollte und so in der 49. Minute zum 3:1 kam. In der Folge konnten wir nur noch wenige Akzente setzen und mussten so die erste Saisonniederlage hinnehmen. Mit nun 4 Punkten Vorsprung ist der TSV Sigmaringendorf aktuell unangefochtener Tabellenführer.
SV Bingen/Hitzkofen : SGM Alb-Lauchert, Sonntag 09.10.2022 15:00 Uhr
Mit 12 Punkten aus 6 Spielen hat der SV Bingen/Hitzkofen die gleiche Punktausbeute pro Spiel wie unsere SGM. Nach dem ernüchternden Spiel gegen den TSV Sigmaringendorf ist deshalb ein Sieg Pflicht, um den zweiten Tabellenplatz zu sichern.
SV Bingen/Hitzkofen Res.: SGM Alb-Lauchert Res., Sonntag 09.10.2022 13:15 Uhr
Der SV Bingen/Hitzkofen steht aktuell mit 6 Punkten aus 5 Spielen aktuell auf Rang 10. Mit der Tabellenführung im Rücken wollen unsere Jungs hier ebenfalls einen Sieg einfahren.
SGM Alb-Lauchert : FC Inzigk./Vils./Eng.99 Sonntag, 16.10.2022 15:00 Uhr
SGM Alb-Lauchert Res. : FC Inzigk./Vils./Eng.99 Res., Sonntag, 16.10.2022 13:15 Uhr
SGM Alb-Lauchert Res. TSV Sigmaringendorf Res. 1:0 (1:0)
(17‘) Alexander Sauter
Mit dem sechsten Sieg aus dem sechsenten Spiel sichern sich unsere Jungs klar die Tabellenführung der Reservestaffel. In einem packenden Spiel gegen den TSV Sigmaringendorf reichte ein Tor von Routinier Alexander Sauter in der 17. Spielminute für den Sieg. In der nächsten Woche steht die Reise zum SV Bingen/ Hitzkofen an, wo die Tabellenführung verteidigt werden soll.
SGM Alb-Lauchert . FC Laiz 5:4 n.E. (1:1; 2:2)
(27‘) Jannik Lutz; (55‘) Tobias Heißel
Gegentor (14‘, 69‘)
In einem packenden Pokalspiel am Mittwochabend traf unsere Elf auf den Bezirksligisten aus Laiz. In der Anfangsphase machte der Gast druck um seiner Favoritenrolle gerecht zu werden. Es dauert nur bis zur 14. Spielminute ehe der Gast in Führung gehen konnte. In der Folge stabilisierte sich unsere Elf und erhöhte stetig den Druck. In der 27. Spielminute war es dann Jannik Lutz vorbehalten, einen aufgelegten Ball aus 25 Meter gekonnt unter die Latte zu legen. Mit dem 1:1 ging es dann auch in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel übernahm unsere Elf komplett das Kommando und belohnte sich in der 55. Spielminute per Elfmeter durch Tobias Heißel, der zusammen mit Timo Reinhard unsere Doppelspitze bildete. Unsere Mannschaft hatte das Spiel nun weiterhin im Griff und lies nur vereinzelt Chancen der Gäste zu und so brauchte es in der 69. Spielminute einen flachen Direktschuss aus 30 Meter, um unseren starken Keeper Patte Häuptle zu bezwingen. In der Folge schaffte es unsere Elf nicht mehr, zwingend vor das Tor der Gäste zu kommen und so traf man sich direkt im Elfmeterschießen wieder. Den ersten Elfmeter hat unser Keeper direkt einmal pariert, nur damit Benedikt Müller den ersten Elfer unsererseits ebenfalls verschoss. Den zweiten Elfer konnte Patte wieder parieren um damit den Sieg zu ebnen. Unser erster Treffer wurde dann durch Jonas Lau erzielt. Der dritte Elfer der Laizer landete dann im Tor und den folgenden Elfmeter verschossen wir leider. Im folgenden Duell trafen dann wieder beide Spieler, womit Tobias Heißel bereits seinen zweiten Elfer verwandeln konnte. Der letzte Schuss der Laizer landete dann neben dem Tor und unser Offensivmann Armin Steinhart vollendete zum 5:4 für unsere Jungs. Somit stehen wir verdient in der nächsten Pokalrunde.
SV Renhardsweiler : SGM Alb-Lauchert 3:3 (2:1)
Valentin Stapel (45‘), Tobias Heißel (75‘), Timo Reinhard (86‘)
10‘, 16‘, 94‘ Gegentor
Gegen den sehr tief stehenden SV Renhardsweiler hatten wir von Beginn an Probleme im Spielaufbau. Bereits nach einer viertel Stunde bestrafte die Heimelf zwei fahrlässige Ballverluste im Aufbauspiel und wir lagen 0:2 zurück. In der Folge verteidigte die Heimelf sehr leidenschaftlich und ließ gegen unsere hochdotierte Offensive nur wenig zu. Kurz vor dem Seitenwechsel gelang dann endlich einmal der Durchbruch bis zur Grundlinie und Valentin Stapel erzielte per Direktabnahme den 1:2 Anschlusstreffer. Nach dem Seitenwechsel kamen wir nicht mehr richtig ins Rollen und mussten uns immer wieder auf unsere starke Nummer 1 verlassen. Nach ein paar klugen Wechseln unseres Trainerteams kamen wir wieder besser ins Spiel und erzwangen in der 75. Spielminute einen folgerichtigen Foulelfmeter. Das Handspiel auf der Linie wurde vom schwachen Schiedsrichter nur mit Gelb geandet. Den fälligen Strafstoß verwandelte Tobias Heißel souverän zum Ausgleich. In der 86. Spielminute spielte Tobias Heißel einen tödlichen Pass auf Timo Reinhard, der mit seinem fünften Saisontor das 2:3 erzielte. In der Folge warf der SV Renhardsweiler alles nach vorne und bekam in der Nachspielzeit einen sehr umstrittenen Elfmeter, der eher mit einer gelben Karte für den Stürmer hätte geandet werden müssen. Diesen Strafstoß parierte Patte Häuptle souverän. Den daraus entstandenen Eckball konnten wir am kurzen Pfosten nicht sauber genug verteidigen und mussten so das 3:3 hinnehmen. Nach dem Tor gab es noch eine klare Tätlichkeit gegenüber Tobias Heißel, was ebenfalls vom Schiedsrichter nicht geandet wurde. Insgesamt war der Auftritt aber viel zu schwach, um die hohen Saisonziele zu erreichen. Mit nun bereits 12 Gegentoren aus 6 Partien gilt es kurzfristig vor allem die Defensive zu stabilisieren.
SGM Alb-Lauchert : SV Bronnen 3:3 (1:1)
(33‘) Jannik Lutz, (77‘) Matthias Göckel, (87‘) Eigentor
(13‘, 58‘, 68‘) Gegentore
Im Derby gegen den SV Bronnen am vergangenen Sonntag,.04.09.2022 konnten wir nicht unsere beste Leistung abrufen. Auf dem großen Platz in Gammertingen war hier ein Sieg schon fast Pflicht. Leider kam es anders als geplant und so mussten wir 3 x einem Rückstand hinterherlaufen. Bei den Gegentoren sah unsere Elf meist ängstlich und fast hilflos aus und konnten so nicht das Umsetzen, was unser Trainerteam vorgegeben hatte. Für unsere Tore mussten dann eine Einzelleistung von Jannik Lutz und zwei Standards herhalten, bei denen Matthias Göckel beide Treffer erzwingen konnte.
SGM Alb-Lauchert : SV Braunenweiler 3:2 (1:2)
Valentin Stapel (15‘), Mathias Göckel (57‘), Timo Reinhard (77’)
GT 23‘, 45‘
In den ersten 20 Minuten der Partie haben wir den Gast aus Braunenweiler gut unter Kontrolle gehabt und konnten uns zahlreiche Möglichkeiten zur Führung erspielen. Dass der Gast durchaus über herausragende Qualitäten verfügt konnten wir beim Pokalspiel vergangene Woche schon spüren. Den ersten Treffer der neuen Runde erzielte Valentin Stapel mit einem wundervollen Distanzschuss. In der Folge hatten wir leider einmal wieder zu viele unnötige Fehler im Aufbauspiel und so mussten wir in der 23. Spielminute bereits das 1:1 hinnehmen. In der 45. Spielminute erzielte der Gast dann den zu diesem Zeitpunkt verdienten Führungstreffer. Nach dem Seitenwechsel konnten wir unser Aufbauspiel besser aufziehen und hatten die nötige Geduld, um die starke Defensivabteilung der Gäste zu knacken. Den Ausgleich erzielte dann Mathias Göckel per sagenhaftem Schlenzer in Minute 57. In der Folge waren wir die klar dominierende Mannschaft und stellten den Gast immer wieder vor Probleme, die lediglich durch Ihre gefährlichen Konter zu Chancen kamen. Es dauerte bis zur 83. Spielminute, ehe sich Maurice Lutz und Tobias Heißel einmal mehr im Mittelfeld gekonnte durchsetzen und dem erst kurz vorher eingewechselten Timo Reinhard das Siegtor auflegen konnten. In der Folge beschränkten wir uns darauf, den Sieg über die Zeit zu bekommen. Alles in allem ein verdienter Sieg gegen einen sehr starken Ligakonkurrenten.
Ausblick:
SGM Scheer/Ennetach : SGM Alb-Lauchert Sonntag, 28.08.2022 17:00 Uhr
Die Jungs der SGM Scheer/Ennetach mussten sich am ersten Spieltag klar gegen den FC Inzig./Vils./Eng. geschlagen geben. Um auch in Scheer zu bestehen wird die Defensive in der Spielvorbereitung im Vordergrund stehen.
SGM Alb-Lauchert Res. : SV Braunenweiler Res. 1:0 (0:0)
Stefan Maier (84‘)
Unserer Jungs der zweiten Mannschaft bekamen es ebenfalls mit der Zweitvertretung des SV Braunenweiler zu tun. Bereits von der ersten Spielminute an waren wir das klar dominierenden Team und stellten die Defensive der Gäste mehrfach auf die Probe. Bereits zu Halbzeit wäre eine deutliche Führung verdient gewesen. In der zweiten Halbzeit konnten wir unsere Bemühungen nochmals intensiver, es dauerte aber bis zur 84. Spielminute, ehe Stefan Maier das erlösende Tor erzielen konnte. Nach einem tollen Freistoß konnte der bis dato überragende Torwart der Gäste nur noch zusehen, wie unser Abwehrboss den Abpraller am langen Pfosten über die Linie schieben konnte.
Ausblick:
SGM Scheer/Ennetach Res. : SGM Alb-Lauchert Res. Sonntag, 28.08.2022 15:00 Uhr
Die Reservemannschaft aus Scheer/Ennetach konnte in Vilsingen ein 2:2 erkämpfen. Nach dem positiven Start in die neue Reservespielzeit steht auch hier eine schwierige Aufgabe an. Umso schöner wäre es, auch gegen die SGM Scheer/Ennetach 6 Punkte auf unser Konnte spielen zu können.
SV Braunenweiler : SGM Alb-Lauchert 5:3 (2:3)
Tobias Heißel (3‘, 9‘, 85), Alexander Sauter (41‘), Lukas Miller (90+6)
GT 13‘, 40‘ 87‘
Mit einer sehr starken Leistung zieht unsere Elf gegen den SV Braunenweiler in die zweite Pokalrunde ein. In den ersten Minuten dominierte unsere Elf den Gegner klar und wir konnten und in der ersten Hälfte einige 100-prozentigen Torchancen erspielen. Bereits in der dritten Spielminute traf Spielmacher Tobias Heißel per Elfmeter zum 1:0 Führungstreffer. Nur 6 Minuten später erhöhte selbiger auf 2:0. In der Folge hatten wir nochmals zwei klar Torchance, die leider nicht genutzt werden konnten. In der 13. Spielminute gelang der Heimelf dann der 1:2 Anschlusstreffer. Bis zur 40. Spielminute dominierten wir die Partie klar und mussten dann den überraschenden Ausgleich hinnehmen. Es dauerte aber nur eine Minute, ehe Alexander Sauter auf 2:3 erhöhen konnte. Nach dem Seitenwechsel drosselten wir unser enormes Tempo etwas und unsere Aufbauspiel wurde immer schlampiger, dadurch konnte die Heimelf das Spiel offener Gestalten. In der 85. Spielminute erhöhte Tobias Heißel, mit seinem bereits dritten Treffer auf 2:4. Möglich machte dieser Treffer die wunderbare Vorarbeit von Faye Badije. Postwendend mussten wir dann aber nur zwei Minuten später wieder den Anschlusstreffer hinnehmen. Die Partie endgültig entscheiden konnte dann Joker Lu Miller, der in der 96. Spielminute das vielumjubelte 3:5 erzielte.
Am Donnerstag, 18.08. sind wir somit um 18:30 Uhr zur zweiten Pokalrunde in Ölkofen zu Gast. Die Hausherren konnten sich in der ersten Pokalrunde souverän gegen das Freilos durchsetzen.
Ausblick:
2. Pokalrunde
SV Ölkofen : SGM Alb-Lauchert, Donnerstag 18.08., 18:30 Uhr
Rundenstart:
SGM Alb-Lauchert Res. : SV Braunenweiler 21.08. 13:15 Uhr
SGM Alb-Lauchert : SV Braunenweiler Sonntag, 21.08. 15:00 Uhr